Go to content

Change the language :

Dürkop GmbH Filiale Hannover Tel. : 0511 - 696360
  1. Home
  2. Garantien & Anleitungen
  3. Anleitungen

Anleitungen

Kia How-To-Guides


Lerne in unseren How-To-Videos, wie du bei deinem Kia Öl nachfüllen oder Kia Original Felgenschlösser korrekt anbringen kannst.

Kia Warnleuchten

Es kann durchaus wichtig sein, zu wissen, was die Warnleuchten und Anzeigen in deinem Kia bedeuten. Wenn du eine Kia Warnleuchte nicht verstehst oder ignorierst, kann das zu Unfällen führen und deine Garantie beeinträchtigen. Auf dieser Seite findest du das Symbol und die Bedeutung jeder Warnleuchte oder Anzeige, damit du ein Problem schnell erkennen und beheben kannst. Wenn du nach einer bestimmten Kia Warnleuchte oder einem Symbol suchst, das du an deinem Auto gesehen hast, kannst du die Farbfilter unten verwenden. Weitere Informationen zu deinem Auto findest du auf unserer Seite Handbücher & Anleitungen.

  • Wenn die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner inspizieren.

    Wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, ertönt 6 Sekunden lang ein Signalton. Außerdem leuchtet die Gurt-Warnleuchte so lange, bis der Sicherheitsgurt angelegt wird. Lege den Sicherheitsgurt an.

    Beachte Folgendes für die Feststellbremsen-Warnleuchte:
     

    • Wenn du mit angezogener Feststellbremse fährst, blinkt die Feststellbremswarnleuchte und ein Signalton ertönt. Löse die Feststellbremse.
    • Wenn der Bremsflüssigkeitsstand niedrig ist, leuchtet die Leuchte auf. Überprüfe den Bremsflüssigkeitsbehälter und fülle ihn bei Bedarf auf. Wenn die Leuchte nicht ausgeht, lasse dein Fahrzeug von deinem Kia Partner überprüfen.

     
    Warnung: Wenn der Bremsflüssigkeitsstand niedrig ist, darf das Fahrzeug nicht gefahren werden. Die Bremse funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

    Die EPS (elektronische Servolenkung) unterstützt den Fahrer beim Lenken.

     

    Wenn die EPS-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von deinem Kia Partner überprüfen.

    Die Warnleuchte des Ladesystems leuchtet dauerhaft, um anzuzeigen, dass
     

    • die Batterie leer ist.
    • der Keilriemen gerissen ist.
    • die Lichtmaschine oder das elektrische Ladesystem defekt ist.

     
    Wenn die Warnleuchte des Ladesystems weiter leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem autorisierten

    Wenn der Motorölstand niedrig ist, leuchtet die Motoröldruck-Warnleuchte auf. Überprüfe den Motorölstand und fülle bei Bedarf Öl nach.

    Die Kraftstofffilter-Warnleuchte zeigt an, dass der Kraftstofffilter mit mehr Wasser als der angegebenen Menge gefüllt ist.

     

    Wenn die Kraftstofffilter-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Das ABS (Antiblockiersystem) ermöglicht es dem Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, indem es ein Durchdrehen der Räder beim Bremsen verhindert.

     

    Wenn die ABS-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, sollte das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Die Motorwarnleuchte bleibt an, um anzuzeigen, dass
     

    • der Antriebsstrang oder das Abgasreinigungssystem des Fahrzeugs eine Fehlfunktion aufweist.
    • eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem auftritt.
    • der Tankdeckel nicht richtig geschlossen ist.

     
    Wenn die Motorwarnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Wenn die Kraftstoffreserve-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, fülle so schnell wie möglich Kraftstoff nach.

    Beachte Folgendes für die Warnleuchte für zu niedrigen Reifendruck:
     

    • Wenn der Reifendruck niedrig ist, leuchtet die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck auf. Überprüfe den Reifendruck und fülle den Reifen bei Bedarf auf.
    • Wenn das Reifendrucküberwachungssystem eine Fehlfunktion aufweist, leuchtet die Leuchte nicht oder sie blinkt 1 Minute lang und bleibt dann an. Lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Die Warnleuchte für die elektronische Feststellbremse leuchtet weiter, um anzuzeigen, dass
     

    • die elektronische Feststellbremse nicht richtig funktioniert.
    • die elektronische Stabilitätskontrolle nicht funktioniert.

     
    Wenn die Warnleuchte für die elektronische Feststellbremse weiterhin leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Die Warnleuchte für den Kollisionsassistenten bleibt eingeschaltet, um anzuzeigen, dass
     

    • die Frontkamera eine Fehlfunktion aufweist.
    • das Frontradar nicht funktioniert.


    Wenn die Warnleuchte für den Kollisionswarner weiterhin leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Wenn die Allrad-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug sofort von einem Kia Partner überprüfen.

    Wenn mehr als eine Fehlfunktion vorliegt, leuchtet die Hauptwarnleuchte durchgehend.

    Das ESC (Electronic Stability Control) unterstützt den Fahrer beim Lenken, indem es ein Schleudern auf rutschiger oder kurviger Fahrbahn verhindert.
     

    • Wenn die ESC-Kontrollleuchte blinkt, ist dies normal.
    • Wenn die ESC-Anzeige kontinuierlich leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Das ESC (Electronic Stability Control) unterstützt den Fahrer beim Lenken, indem es ein Schleudern auf rutschiger oder kurviger Fahrbahn verhindert.

     

    Wenn du die ESC-Deaktivierungsanzeige drückst, um das ESC zu deaktivieren, bleibt die Anzeige an.

    Die Wegfahrsperre verhindert Fahrzeugdiebstahl, indem sie nur mit den registrierten Schlüsseln das Starten des Fahrzeugs ermöglicht.

     

    Wenn die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre blinkt, sollte das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Die Wegfahrsperre verhindert Fahrzeugdiebstahl, indem sie nur mit den registrierten Schlüsseln das Starten des Fahrzeugs ermöglicht.

     

    Wenn der Smart-Key nicht im Fahrzeug vorhanden ist oder die Batterie des Smart-Keys bei eingeschalteter Zündung schwach ist, blinkt die Wegfahrsperren-Anzeigeleuchte. Drücke die Motor-START/STOP-Taste mit dem Smart-Key.

    Wenn die LED-Warnleuchte am Scheinwerfer blinkt oder dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Beachte bei der SCR-Warnleuchte Folgendes:
     

    • Wenn der Harnstofftank leer ist, leuchtet die SCR-Warnleuchte auf. Überprüfe den Harnstofftank und fülle die Lösung bei Bedarf nach.
    • Wenn der Harnstofftank nicht leer ist und die Warnleuchte dennoch leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Wenn die Glühkontrollleuchte blinkt oder leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

     

    Warnung: Es besteht Brandgefahr, wenn die Glühkontrollleuchte während des Vorglühens blinkt.

     

    Hinweis: Das Abgassystem kann beschädigt werden, wenn das Fahrzeug mit eingeschalteter Vorglühkontrollleuchte gefahren wird.

    Die Funktion „AUTO HOLD” hält das Fahrzeug auch dann an, wenn der Fuß nach dem Anhalten vom Bremspedal genommen wird.
     

    • Wenn die AUTO HOLD-Anzeigelampe weiß oder grün leuchtet, ist dies normal.
    • Wenn die AUTO HOLD-Anzeige gelb leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft.

    Die ISG (Idle Stop and Go) verbessert die Kraftstoffeffizienz und reduziert die Abgasemissionen, indem der Motor nach dem Stillstand des Fahrzeugs abgeschaltet wird.
     

    • Wenn die ISG-Anzeigelampe grün leuchtet, ist dies normal.
    • Wenn die ISG-Anzeigelampe gelb leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Beachte Folgendes für die Warnblink-/Blinkeranzeige:
     

    • Wenn alle Lichter blinken, wenn du die Warnblinkanlage betätigst, ist das normal.
    • Wenn die Leuchte schneller als im Normalzustand blinkt, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, leuchtet die Abblendlicht-Kontrollleuchte auf.

    Der HBA (High Beam Assist) schaltet die Scheinwerfer automatisch auf Abblendlicht oder Fernlicht, indem er entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge erkennt.

     

    Wenn der Lichtschalter auf AUTO steht, leuchtet die HBA-Anzeigeleuchte auf.

    Wenn die Rücklichter oder Scheinwerfer eingeschaltet sind, leuchtet die Leuchte für die eingeschaltete Beleuchtung auf.

    Wenn du die SET-Taste drückst, nachdem das Fahrzeug die erwartete Geschwindigkeit erreicht hat und die Kontrollleuchte für den Tempomat leuchtet, leuchtet die Kontrollleuchte für die Tempomat-Einstellung auf.

    Beachte Folgendes für die Anzeige der Spurhalteunterstützung:
     

    • Wenn die Spurhalteassistent-Anzeigeleuchte weiß oder grün leuchtet, ist dies normal.
    • Wenn die Spurhalteassistent-Anzeigeleuchte gelb aufleuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Die DBC (Downhill Brake Control) unterstützt den Fahrer beim Befahren einer steilen Abfahrt, ohne dass das Bremspedal betätigt werden muss.
     

    • Wenn die DBC-Anzeigeleuchte grün leuchtet oder blinkt, ist dies normal.
    • Wenn die DBC-Anzeigeleuchte gelb leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Wenn der Fahrmodus auf ECO-Modus eingestellt ist, wird der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Außerdem leuchtet die ECO-Modus-Anzeigelampe auf.

    Wenn der Fahrmodus auf SMART-Modus eingestellt ist, wird der Fahrmodus an die Fahrgewohnheiten des Fahrers angepasst. Die SMART-Modus-Anzeigelampe leuchtet auf.

    Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
     

    • die Scheinwerfer eingeschaltet sind und sich in der Fernlichtposition befinden.
    • der Hebel für die Beleuchtungssteuerung in die Lichthupenposition gezogen wird.

    Die Funktion „AUTO HOLD” hält das Fahrzeug auch dann an, wenn der Fuß nach dem Anhalten vom Bremspedal genommen wird.
     

    • Wenn die AUTO HOLD-Anzeigelampe weiß oder grün leuchtet, ist dies normal.
    • Wenn die AUTO HOLD-Anzeige gelb leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Die elektronische Bremskraftverteilung (EBD) verbessert die Bremsleistung, indem sie die Bremskraft auf die Vorder- und Hinterräder verteilt.

     

    Wenn die EBD-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

  • Rot

    Dies weist auf eine unmittelbare oder drohende Gefahr für Personen oder auf eine sehr schwere Beschädigung von Geräten hin.

    Wenn die Airbag-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner inspizieren.

    Wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, ertönt 6 Sekunden lang ein Signalton. Außerdem leuchtet die Gurt-Warnleuchte so lange, bis der Sicherheitsgurt angelegt wird. Lege den Sicherheitsgurt an.

    Beachte Folgendes für die Feststellbremsen-Warnleuchte:
     

    • Wenn du mit angezogener Feststellbremse fährst, blinkt die Feststellbremswarnleuchte und ein Signalton ertönt. Löse die Feststellbremse.
    • Wenn der Bremsflüssigkeitsstand niedrig ist, leuchtet die Leuchte auf. Überprüfe den Bremsflüssigkeitsbehälter und fülle ihn bei Bedarf auf. Wenn die Leuchte nicht ausgeht, lasse dein Fahrzeug von deinem Kia Partner überprüfen.


    Warnung: Wenn der Bremsflüssigkeitsstand niedrig ist, darf das Fahrzeug nicht gefahren werden. Die Bremse funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

    Die EPS (elektronische Servolenkung) unterstützt den Fahrer beim Lenken.

     

    Wenn die EPS-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von deinem Kia Partner überprüfen.

    Die Warnleuchte des Ladesystems leuchtet dauerhaft, um anzuzeigen, dass
     

    • die Batterie leer ist.
    • der Keilriemen gerissen ist.
    • die Lichtmaschine oder das elektrische Ladesystem defekt ist.


    Wenn die Warnleuchte des Ladesystems weiter leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem autorisierten Kia Partner überprüfen.

    Wenn der Motorölstand niedrig ist, leuchtet die Motoröldruck-Warnleuchte auf. Überprüfe den Motorölstand und fülle bei Bedarf Öl nach.

    Die Kraftstofffilter-Warnleuchte zeigt an, dass der Kraftstofffilter mit mehr Wasser als der angegebenen Menge gefüllt ist.

     

    Wenn die Kraftstofffilter-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

  • Orange

    Dies bedeutet, dass etwas baldige Aufmerksamkeit erfordert, da eine Fehlfunktion des Fahrzeugsystems oder ein Schaden am Fahrzeug auftreten kann.

    Das ABS (Antiblockiersystem) ermöglicht es dem Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, indem es ein Durchdrehen der Räder beim Bremsen verhindert.

     

    Wenn die ABS-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, sollte das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Die Motorwarnleuchte bleibt an, um anzuzeigen, dass
     

    • der Antriebsstrang oder das Abgasreinigungssystem des Fahrzeugs eine Fehlfunktion aufweist.
    • eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem auftritt.
    • der Tankdeckel nicht richtig geschlossen ist.


    Wenn die Motorwarnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Wenn die Kraftstoffreserve-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, fülle so schnell wie möglich Kraftstoff nach.

    Beachte Folgendes für die Warnleuchte für zu niedrigen Reifendruck:
     

    • Wenn der Reifendruck niedrig ist, leuchtet die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck auf. Überprüfe den Reifendruck und fülle den Reifen bei Bedarf auf.
    • Wenn das Reifendrucküberwachungssystem eine Fehlfunktion aufweist, leuchtet die Leuchte nicht oder sie blinkt 1 Minute lang und bleibt dann an. Lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Die Warnleuchte für die elektronische Feststellbremse leuchtet weiter, um anzuzeigen, dass
     

    • die elektronische Feststellbremse nicht richtig funktioniert.
    • die elektronische Stabilitätskontrolle nicht funktioniert.


    Wenn die Warnleuchte für die elektronische Feststellbremse weiterhin leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Die Warnleuchte für den Kollisionsassistenten bleibt eingeschaltet, um anzuzeigen, dass
     

    • die Frontkamera eine Fehlfunktion aufweist.
    • das Frontradar nicht funktioniert.


    Wenn die Warnleuchte für den Kollisionswarner weiterhin leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Wenn die Allrad-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug sofort von einem Kia Partner überprüfen.

    Wenn mehr als eine Fehlfunktion vorliegt, leuchtet die Hauptwarnleuchte durchgehend.

    Das ESC (Electronic Stability Control) unterstützt den Fahrer beim Lenken, indem es ein Schleudern auf rutschiger oder kurviger Fahrbahn verhindert.
     

    • Wenn die ESC-Kontrollleuchte blinkt, ist dies normal.
    • Wenn die ESC-Anzeige kontinuierlich leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Das ESC (Electronic Stability Control) unterstützt den Fahrer beim Lenken, indem es ein Schleudern auf rutschiger oder kurviger Fahrbahn verhindert.

     

    Wenn du die ESC-Deaktivierungsanzeige drückst, um das ESC zu deaktivieren, bleibt die Anzeige an.

    Die Wegfahrsperre verhindert Fahrzeugdiebstahl, indem sie nur mit den registrierten Schlüsseln das Starten des Fahrzeugs ermöglicht.

     

    Wenn die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre blinkt, sollte das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Die Wegfahrsperre verhindert Fahrzeugdiebstahl, indem sie nur mit den registrierten Schlüsseln das Starten des Fahrzeugs ermöglicht.

     

    Wenn der Smart-Key nicht im Fahrzeug vorhanden ist oder die Batterie des Smart-Keys bei eingeschalteter Zündung schwach ist, blinkt die Wegfahrsperren-Anzeigeleuchte. Drücke die Motor-START/STOP-Taste mit dem Smart-Key.

    Wenn die LED-Warnleuchte am Scheinwerfer blinkt oder dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Beachte bei der SCR-Warnleuchte folgendes:
     

    • Wenn der Harnstofftank leer ist, leuchtet die SCR-Warnleuchte auf. Überprüfe den Harnstofftank und fülle die Lösung bei Bedarf nach.
    • Wenn der Harnstofftank nicht leer ist und die Warnleuchte dennoch leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Wenn die Glühkontrollleuchte blinkt oder leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Händler überprüfen.

     

    Warnung: Es besteht Brandgefahr, wenn die Glühkontrollleuchte während des Vorglühens blinkt.

     

    Hinweis: Das Abgassystem kann beschädigt werden, wenn das Fahrzeug mit eingeschalteter Vorglühkontrollleuchte gefahren wird.

  • Grün

    Zeigt an, dass ein System aktiv ist.

    Die Funktion „AUTO HOLD” hält das Fahrzeug auch dann an, wenn der Fuß nach dem Anhalten vom Bremspedal genommen wird.
     

    • Wenn die AUTO HOLD-Anzeigelampe weiß oder grün leuchtet, ist dies normal.
    • Wenn die AUTO HOLD-Anzeige gelb leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft.

    Die ISG (Idle Stop and Go) verbessert die Kraftstoffeffizienz und reduziert die Abgasemissionen, indem der Motor nach dem Stillstand des Fahrzeugs abgeschaltet wird.
     

    • Wenn die ISG-Anzeigelampe grün leuchtet, ist dies normal.
    • Wenn die ISG-Anzeigelampe gelb leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Beachte Folgendes für die Warnblink-/Blinkeranzeige:
     

    • Wenn alle Lichter blinken, wenn du die Warnblinkanlage betätigst, ist das normal.
    • Wenn die Leuchte schneller als im Normalzustand blinkt, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

    Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, leuchtet die Abblendlicht-Kontrollleuchte auf.

    Der HBA (High Beam Assist) schaltet die Scheinwerfer automatisch auf Abblendlicht oder Fernlicht, indem er entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge erkennt.

     

    Wenn der Lichtschalter auf AUTO steht, leuchtet die HBA-Anzeigeleuchte auf.

    Wenn die Rücklichter oder Scheinwerfer eingeschaltet sind, leuchtet die Leuchte für die eingeschaltete Beleuchtung auf.

    Wenn du die SET-Taste drückst, nachdem das Fahrzeug die erwartete Geschwindigkeit erreicht hat und die Kontrollleuchte für den Tempomat leuchtet, leuchtet die Kontrollleuchte für die Tempomat-Einstellung auf.

    Beachte Folgendes für die Anzeige der Spurhalteunterstützung:
     

    • Wenn die Spurhalteassistent-Anzeigeleuchte weiß oder grün leuchtet, ist dies normal.
    • Wenn die Spurhalteassistent-Anzeigeleuchte gelb aufleuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Die DBC (Downhill Brake Control) unterstützt den Fahrer beim Befahren einer steilen Abfahrt, ohne dass das Bremspedal betätigt werden muss.
     

    • Wenn die DBC-Anzeigeleuchte grün leuchtet oder blinkt, ist dies normal.
    • Wenn die DBC-Anzeigeleuchte gelb leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Wenn der Fahrmodus auf ECO-Modus eingestellt ist, wird der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Außerdem leuchtet die ECO-Modus-Anzeigelampe auf.

    Wenn der Fahrmodus auf SMART-Modus eingestellt ist, wird der Fahrmodus an die Fahrgewohnheiten des Fahrers angepasst. Die SMART-Modus-Anzeigelampe leuchtet auf.

  • Blau

    Zeigt an, dass ein System aktiv ist.

    Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn

    • die Scheinwerfer eingeschaltet sind und sich in der Fernlichtposition befinden.
    • der Hebel für die Beleuchtungssteuerung in die Lichthupenposition gezogen wird.

  • Weiß

    Die Funktion „AUTO HOLD” hält das Fahrzeug auch dann an, wenn der Fuß nach dem Anhalten vom Bremspedal genommen wird.
     

    • Wenn die AUTO HOLD-Anzeigelampe weiß oder grün leuchtet, ist dies normal.
    • Wenn die AUTO HOLD-Anzeige gelb leuchtet, muss das Fahrzeug von einem Kia Partner überprüft werden.

    Die elektronische Bremskraftverteilung (EBD) verbessert die Bremsleistung, indem sie die Bremskraft auf die Vorder- und Hinterräder verteilt.

     

    Wenn die EBD-Warnleuchte dauerhaft leuchtet, lass dein Fahrzeug von einem Kia Partner überprüfen.

Kia Bedienungsanleitungen

Auf dieser Seite findest du die Bedienungsanleitung für dein Kia Modell. Wir haben alle wichtigen Informationen zu deinem Fahrzeug an einem Ort zusammengestellt, sodass du dich über die Sicherheit, Funktionalität und Funktionen deines Kias informieren kannst. Wähle deinen Kia mithilfe des Filters unten aus, um die für dich relevante Anleitungen zu finden.

Bitte beachte: Aufgrund der größeren Datenmenge kann der Download etwas länger dauern.

Modell wählen

Modelljahr wählen

dummy car image
Bitte Modell und Jahr auswählen
Suchen
Keine Daten verfügbar

Bedienungsanleitungen

Andere





  • 1
    1
    1
    1











  • Die Kia 12-Volt-Batterie

    Gut zu wissen für eine reibungslose und effiziente Fahrt.

Wusstest du, dass dein EV eigentlich zwei Batterien hat?


Eine Hochspannungs-Lithium-Ionen-Traktionsbatterie, die die nötige Energie liefert, um die Räder deines Elektrofahrzeugs über lange Strecken zu bewegen und ein sofortiges Drehmoment bereitzustellen.

Und eine 12-Volt-Batterie, die als zweite Stromquelle fungiert, um die ununterbrochene Funktion von Komfortfunktionen und wichtigen Sicherheitssystemen zu gewährleisten. Dies entspricht dem 12-Volt-System, das in herkömmlichen Benzinern verwendet wird.

Optimale Pflege ist entscheidend für maximale Effizienz und Freude

Die 12-Volt-Batterie ist zwar für den reibungslosen Betrieb deines Elektrofahrzeugs von entscheidender Bedeutung, kann sich aber unter bestimmten Umständen schnell entladen, wenn sie nicht überprüft wird. Daher ist es wichtig, einige bewährte Praktiken zu beachten, um sicherzustellen, dass die Batterie immer ausreichend geladen ist.*

  • Halte deinen Fuß immer auf dem Pedal

    Halte deinen Fuß auf dem Bremspedal, bevor du den Startknopf an deinem EV drückst, bis das READY-Symbol auf dem Armaturenbrett vor dir erscheint.

  • Jederzeit 100% ready

    Achte darauf, dass der READY-Modus immer aktiviert und im Display sichtbar ist, wenn dein EV in Gebrauch ist. Dies bedeutet, dass das Hochvoltsystem aktiv ist und die 12-Volt-Batterie während der Fahrt auflädt.

  • Verriegele dein Auto immer

    Stelle sicher, dass du dein EV-Fahrzeug jedes Mal verriegelst, wenn es ausgeschaltet ist – selbst wenn du in einer sicher verschlossenen Garage parkst. Denn das Wartungsladen der 12-Volt-Batterie beginnt nur, wenn das Auto verriegelt ist.

Die 12V-Batterie erfüllt viele wichtige Funktionen:

Das READY-Symbol muss angezeigt werden, um sicherzustellen, dass deine Batterie gesund bleibt und geladen wird.
Diagramm "ready"
Das READY-Symbol muss angezeigt werden, um sicherzustellen, dass deine Batterie gesund bleibt und geladen wird.
nicht Ready
Ready

Warum es wichtig ist, deine 12-Volt-Batterie aufgeladen zu halten?

Die 12-Volt-Batterie versorgt die elektrischen Systeme, wenn dein Elektrofahrzeug nicht in Betrieb ist. Dazu gehören das Zentralverriegelungssystem, die Alarmanlage und andere Sicherheitsfunktionen.

Sie versorgt den Bordcomputer und die Diagnosesysteme des Fahrzeugs.

Sie spielt eine Rolle beim Starten des Haupt-Hochvoltbatteriepacks.

Auch gut zu wissen - einige häufig gestellten Fragen:

Rechtliche Hinweise

1 Die wirkliche Reichweite hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel der vorherrschenden Außentemperatur, Batteriezustand und Ladezustand der Batterie zum Startzeitpunkt der Ladung, sowie Batteriealter, Fahrzeugzustand und Zuladung. Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u.U. reduzieren.